Vierter Auftrag f�r den Bau einer Konverterplattform f�r Nordic Yards
Wismar / Rostock, 26. Februar 2013
Offshore-Konverterplattform BorWin beta
ausgedockt an der Nordic Yards in Warnem�nde.
Mit DolWin gamma baut Nordic Yards seinen Wettbewerbsvorsprung weiter aus
Erstmals Alstom als neuer Auftraggeber
Gr��ter Einzelauftrag der Werftgeschichte
Nordic Yards, f�hrender Anbieter maritimer Gro�projekte, hat einen Vertrag zum Bau einer Offshore-Konverterplattform unterschrieben. Auftraggeber ist erstmals Alstom, die den Zuschlag des �bertragungsnetzbetreibers TenneT Offshore GmbH erhielt. DolWin gamma ist bereits die vierte HVDC-Konverterplattform (High Voltage Direct Current) im Auftragsbuch der Werftengruppe. Mit der Baunummer 215 entsteht die sogenannte Tochterplattform, die k�nftig 900 Megawatt erneuerbare Energie von Windparks in der deutschen Nordsee in das deutsche Stromnetz einspeisen wird. Die Offshore-Plattform besteht aus zwei Komponenten - der Topside und dem Fundament. In der Topside sind die Alstom- Umspanntechnik, Werkst�tten, Wohn- und Maschinenr�ume untergebracht. Mit den Abma�en eines 11-st�ckigen Hochhauses in der H�he und 55 Metern in der Breite, ist die Plattform l�nger als ein A380 und, mit seinem Gesamtstahlgewicht, 85 Mal schwerer als ein Airbus.
Das Herzst�ck der Plattform, die Topside, wird in der Nordsee auf einem Fundament installiert und zieht sich �ber ein Hydrauliksystem selbstst�ndig aus dem Wasser. Nach diesem Prozess wird die Plattform, als Umspannwerk auf dem Meer, 20 Meter �ber der Wasseroberfl�che stehen. Das Fundament wird sich in einer Tiefe von fast 30 Metern befinden.
Das Gesamtvolumen des vergebenen Auftrages f�r die Konverterplattform und die �bertragungskabel (Prysmian) umfasst �ber eine Milliarde Euro. Zum Auftrag f�r Nordic Yards geh�ren neben der Fertigung erstmals auch das komplette Paket der Basis- und Detailplanung sowie der Transport und die Installation auf See. Gr�goire Poux-Guillaume (Pr�sident Alstom Grid) ist sehr erfreut �ber den erhaltenen Auftrag und �u�erte sich zufrieden: �Als Marktf�hrer im Segment von AC-Konverterstationen und HVDC-Umspannwerken sind wir bestens gewappnet, als neuer Wettbewerber in den deutschen Markt f�r Offshore-Konverterstationen einzusteigen. Die Zusammenarbeit mit Nordic Yards und Prysmian, welche beide herausragende Referenzen haben, ist der Schl�ssel, um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern.� Vitaly Yusufov, Gesch�ftsf�hrer Nordic Yards erkl�rte: �Wir sind ein fester Bestandteil der Deutschen Energiewende und freuen uns sehr auf das Projekt mit Alstom. Wir werden wie immer beste Nordic- Qualit�t bieten.�
Vier von weltweit sieben im Bau befindlichen Plattformen dieser Art entstehen somit bei Nordic Yards in Wismar und Rostock- Warnem�nde. Die Konverterplattformen HelWin alpha, BorWin beta und SylWin alpha sind bereits bei Nordic Yards in Bau. Neben den Offshore-Plattformen erfolgen demn�chst der Baustart f�r ein Wartungsschiff f�r Offshore-Windkraftanlagen sowie der Bau zweier eisbrechender Rettungs- und Bergungsschiffe f�r das russische Transportministerium. �Nordic Yards ist schon lange keine klassische Werft mehr, wir sind ein maritimer Systemintegrator und managen komplexe Prozesse. Mehr denn je sind wir ein wichtiger Partner und f�r die Zukunft somit bestens aufgestellt�, so Vitaly Yusufov weiter.
Auf den Werften arbeiten derzeit 1.135 Mitarbeiter. Mit dem neuen Auftrag ist eine Auslastung bis zum Jahr 2017 gesichert.
Bilder: www.gemo-netz.de / PM:Nordic Yards,26.02.2013