Rostock, 14. Januar 2011
Sellering: "Dieser Hafen ist ein starkes St�ck Mecklenburg-Vorpommern"
Cruise Center Warnem�ndeDen immensen Erfolg des Kreuzfahrt-Terminals in Rostock-Warnem�nde stellte Ministerpr�sident Erwin Sellering heraus, als er jetzt auf dem Neujahrsempfang der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (HERO) sprach. "33 Kreuzfahrtschiffe werden in diesem Jahr 161mal Warnem�nde ansteuern - das ist neuer Rekord", sagte Sellering. Insgesamt rechnet die HERO f�r 2011 mit 250 000 Passagieren. "Ich freue mich sehr dar�ber, dass auf diesem Weg immer mehr Menschen aus fernen und fernsten L�ndern mitbekommen, wie sch�n es bei uns ist", sagte Ministerpr�sident Sellering. Er sei stolz darauf, dass die Mecklenburger und Vorpommern so gute und weltoffene Gastgeber seien.
Sellering versprach der HERO-F�hrung, auch 2011 mit den Anstrengungen nicht nachzulassen, "das Hafengebiet zukunftsfit zu machen". Die Ansiedlung von
Liebherr oder EEW habe bewiesen, dass es heute schon f�r gro�e Unternehmen interessant sei, an der Rostocker Kaikante zu siedeln. Sellering nannte die Windkraft als besonders erfolgstr�chtige Industrie. "In dieser Liga kann Mecklenburg-Vorpommern ganz vorn mitspielen - wenn wir clevere L�sungen anbieten." Der Branchenriese Nordex, der seit l�ngerem im Rostocker Hafen vertreten sei, gebe hier "ein leuchtendes Beispiel ab".
Insgesamt h�ngen in der Region Rostock mehr als 12 000 Arbeitspl�tze am Wohl und Wehe des Hafens. "Wie man es auch dreht und wendet", sagte Ministerpr�sident Sellering, "dieser Hafen ist ein starkes St�ck Mecklenburg-Vorpommern".
PM:MV,14.01.2011